|   | Impressum:Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber
 Dr. med. Hans RammKreuzweg 7
 20099 Hamburg (St. Georg)
 Vertreten durch: Dr. med. Andrea Oster
 Kontakt: 
| Telefon: | +49 40 24 54 64 |  | Telefax: | +49 40 24 32 44 |  
| Hinweis!: | Terminanfragen und Rezeptwünsche etc. 
                                    werden nicht per E-Mail angenommen! Sie 
                                    können nur persönlich oder telefonisch mit 
                                    uns in Kontakt treten. | 
 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:XXXXXXXXXXXX (folgt)
 Aufsichtsbehörde Kassenärztliche Vereinigung HamburgKörperschaft des öffentlichen Rechts
 Humboldstr. 
                        56
 22083 Hamburg
 Tel.: +49 40 22 802-0
 Fax: +49 40 22 802-420
 E-Mail: kontakt@kvh.de
 Zuständige Kammer: Ärztekammer HamburgWeidestr. 122b
 22083 Hamburg
 
 Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
 Regelungen einsehbar unter: http://www.kvh.de
 Berufsbezeichnung:  Dr. 
                        Ramm Facharzt für Neurologie und PsychiatrieFacharzt 
                        für Psychiatrie und Psychotherapie
 Facharzt für Psychotherapeutische 
                        Medizin
 Naturheilverfahren - Homöopathie
 Dr. 
                        Oster Fachärztin für Psychotherapeutische MedizinPsychoanalyse
 Dr. 
                        Ringelhahn Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Alle Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik 
                        Deutschland verliehen. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: http://www.psdgraphics.comWeb Service Lembcke
 http://www.pixelio.de
 (Gerd Altmann)
 Design und Umsetzung Web 
                        Service Lembcke   Quelle: http://www.e-recht24.de, Impressum Generator Datenschutz: Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr 
                        ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. 
                        Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten 
                        nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem 
                        Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen 
                        Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick 
                        darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche 
                        Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Sie hat 
                        Geltung für alle vom bvvp-Hamburg verantworteten Webseiten. 
                        Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter 
                        enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht 
                        erstreckt. § 1 Information über die Erhebung personenbezogener 
                        Daten 
                            (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung 
                            personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. 
                            Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf 
                            Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, 
                            E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
                             
                            (2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung 
                            (DS-GVO) ist Beate Glüsing, Stormarnhöhe 23, bvvp-Hamburg@bvvp.de 
                            (siehe unser Impressum).
                             
                            (3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail 
                            oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen 
                            mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr 
                            Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, 
                            um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang 
                            anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung 
                            nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die 
                            Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten 
                            bestehen.
                             
                            (4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres 
                            Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen 
                            oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, 
                            werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen 
                            Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die 
                            festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
                             
                            (5) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen 
                            und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, 
                            wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber 
                            senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine 
                            verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass 
                            die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” 
                            wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
                         Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert 
                        ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht 
                        von Dritten mitgelesen werden. § 2 Ihre Rechte (1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich 
                        der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 
                            –   Recht auf Auskunft,
                            –   Recht auf Berichtigung oder Löschung,
                            –   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
                            –   Recht auf Widerspruch gegen die 
                            Verarbeitung,
                            –   Recht auf Datenübertragbarkeit.
                         (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde 
                        über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 
                        durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde 
                        in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Hamburgische 
                        Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, 
                        Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg (https://datenschutz-hamburg.de/ 
                        ) § 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch 
                        unserer Website 
                            (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der 
                            Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder 
                            uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben 
                            wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser 
                            an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website 
                            betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, 
                            die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen 
                            unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und 
                            Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist 
                            Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
                            –   IP-Adresse
                            –   Datum und Uhrzeit der Anfrage
                            –   Zeitzonendifferenz zur Greenwich 
                            Mean Time (GMT)
                            –   Inhalt der Anforderung (konkrete 
                            Seite)
                            –   Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
                            –   jeweils übertragene Datenmenge
                            –   Website, von der die Anforderung 
                            kommt
                            –   Browser
                            –   Betriebssystem und dessen Oberfläche
                            –   Sprache und Version der Browsersoftware.
                             
                            (2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten 
                            werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies 
                            auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt 
                            es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte 
                            dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert 
                            werden und durch welche der Stelle, die den Cookie 
                            setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen 
                            zufließen. Cookies können keine Programme ausführen 
                            oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen 
                            dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher 
                            und effektiver zu machen.
                             
                            (3) Einsatz von Cookies:
                             
                            a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, 
                            deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert 
                            werden:
                         
                            –   Transiente Cookies (dazu b)
                            –   Persistente Cookies (dazu c).
                             
                            b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, 
                            wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere 
                            die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte 
                            Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen 
                            Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen 
                            lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, 
                            wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies 
                            werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den 
                            Browser schließen.
                             
                            c)  Persistente Cookies werden automatisiert 
                            nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich 
                            je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die 
                            Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers 
                            jederzeit löschen.
                             
                            d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend 
                            Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme 
                            von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. 
                            Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht 
                            alle Funktionen dieser Website nutzen können.
                             
                            e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche 
                            identifizieren zu können, falls Sie über einen Account 
                            bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für 
                            jeden Besuch erneut einloggen.
                             
                            f)  Die genutzten Flash-Cookies werden 
                            nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch 
                            Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage 
                            objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. 
                            Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten 
                            unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben 
                            kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung 
                            der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes 
                            Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für 
                            Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) 
                            oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. 
                            Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie 
                            verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten 
                            Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig 
                            Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu 
                            löschen.
                         Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine 
                        entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; 
                        wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem 
                        Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser 
                        Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können 
                        darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten 
                        und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. 
                        Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser 
                        Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem 
                        folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen 
                        und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. § 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung 
                        Ihrer Daten 
                            (1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung 
                            Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit 
                            widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die 
                            Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
                            Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen 
                            haben.
                             
                            (2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
                            Daten auf die Interessenabwägung stützen, können 
                            Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. 
                            Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere 
                            nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich 
                            ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung 
                            der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines 
                            solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der 
                            Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten 
                            nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. 
                            Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir 
                            die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung 
                            einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden 
                            schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer 
                            wir die Verarbeitung fortführen.
                         §5 Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten 
                        Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich 
                        angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird 
                        hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten 
                        sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten 
                        Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, 
                        vor. |   |